Diese ausführliche Anleitung zeigt dir, wie du den AIRTAP Register Booster Fan programmierst. Er verfügt über Kühl- und Heiz-Trigger, die den Luftstrom verstärken und so den Wohnkomfort verbessern. Wichtig: Die eingestellte Temperatur ist die Auslösetemperatur. Sie entspricht nicht der gewünschten Raumtemperatur, sondern basiert auf der Temperatur der durchströmenden Luft im Lüftungskanal. Der Booster Fan passt sich also nicht deinem persönlichen Komfortlevel an und verändert auch nicht die Einstellungen deiner zentralen Klimaanlage oder Heizung. So funktioniert der AIRTAP:

  1. Deine Klimaanlage oder Heizung läuft auf der von dir eingestellten Wunschtemperatur.
  2. Die Luft strömt durch den Kanal, am Temperatursensor des Ventilators vorbei, und tritt durch den Register aus.
  3. Der Sensor misst die Lufttemperatur und aktiviert den Ventilator, sobald ein Trigger erreicht ist.
  4. Der Register Booster Fan verstärkt den Luftstrom aus deinem Kanal und unterstützt damit die Kühl- oder Heizleistung.
  5. Er schaltet sich ab, wenn der Sensor eine höhere Temperatur als den Kühl-Trigger (oder eine niedrigere als den Heiz-Trigger) erkennt.

Wir empfehlen, die beiden Trigger nacheinander einzurichten, um Verwechslungen zu vermeiden. Wenn beide Trigger aktiv sind, könnte der Ventilator durch Temperaturen ausgelöst werden, die gar nicht für den gewünschten Modus gedacht sind. Beispiel: Bei 19 °C könnte der Kühl-Trigger den Ventilator starten, obwohl gerade die Heizung eingeschaltet ist.

Um den nicht benötigten Trigger zu deaktivieren, halte die Mode-Taste gedrückt, bis im Display „OF“ erscheint. Bei Nutzung der Klimaanlage den Heiz-Trigger ausschalten; bei Nutzung der Heizung den Kühl-Trigger ausschalten.

Programmierung des AIRTAP Register Booster Fan

So kalibrierst du den Kühl-Trigger (zum Heiz-Trigger springen):

  1. Klimaanlage einschalten.
  2. Auf deine übliche Wunschtemperatur einstellen.
  3. Einige Minuten laufen lassen, bis der AIRTAP eine stabile Temperatur erfasst.
  4. Mit der Mode-Taste zum Kühl-Trigger (Schneeflocken-Symbol) wechseln.
  5. Den Kühl-Trigger auf die gleiche oder eine höhere Temperatur einstellen als die aktuell angezeigte Stabiltemperatur.

Kühl-Trigger Einstellung

Anzeige Kühl-Trigger

So kalibrierst du den Heiz-Trigger:

  1. Heizung einschalten.
  2. Auf deine übliche Wunschtemperatur einstellen.
  3. Einige Minuten laufen lassen, bis der AIRTAP eine stabile Temperatur erfasst.
  4. Mit der Mode-Taste zum Heiz-Trigger (Flammen-Symbol) wechseln.
  5. Den Heiz-Trigger auf die gleiche oder eine niedrigere Temperatur einstellen als die aktuell angezeigte Stabiltemperatur.

Heiz-Trigger Einstellung

Anzeige Heiz-Trigger

Weitere visuelle Hilfen findest du in der aktualisierten AIRTAP Bedienungsanleitung. Noch Fragen? Kontaktiere uns – unser Kundenservice hilft dir gerne weiter.